Aktuelle UrteileArzthaftungs- und Medizinrecht [17.04.2025] Apotheker darf nicht zugelassenes Krebsmedikament herstellen und vertreiben Die Antragstellerin ist ein qualifizierter Wirtschaftsverband. Der Antragsgegner ist Apotheker im Taunus. Die Antragstellerin nimmt ihn auf Unterlassung der Herstellung und des Vertriebs von ...[Lesen Sie mehr] [15.04.2025] Feststellung eines Entscheidungskonflikt wegen mangelnder Aufklärung setzt persönliche Anhörung des Patienten voraus Dem Fall lag folgender Sachverhalt zugrunde: Im Februar 2017 unterzog sich ein Patient einer LASIK-Laserbehandlung am rechten Auge. Aufgrund einer Komplikation entschied sich der Arzt die LASIK-Behandlung ...[Lesen Sie mehr] [10.04.2025] 1000 Euro Schmerzengeld für Bruch einer Spirale zur Schwangerschaftsverhütung aufgrund Materialfehlers Die in Spanien ansässige Beklagte stellt Intrauterinpessare, i.F.: Spiralen, zur Schwangerschaftsverhütung her. Da in einigen Chargen die Bruchwahrscheinlichkeit erhöht war, gab die Beklagte ...[Lesen Sie mehr] [10.04.2025] Neben Schadensersatzklage wegen ärztlichen Behandlungsfehlers kann Klage auf Herausgabe eines Schmerzprotokolls erhoben werden In dem zugrunde liegenden Fall hatte eine Patientin wegen eines behaupteten ärztlichen Behandlungsfehlers anlässlich einer Operation im Mai 2017 Klage auf Zahlung von Schadensersatz erhoben ...[Lesen Sie mehr] [05.03.2025] Landgericht München I untersagt Werbung für Abnehmspritze Eine Apothekenkammer wendete sich in ihrem Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung dagegen, dass eine in den Niederlanden ansässige Online-Apotheke gegenüber Verbraucherinnen und ...[Lesen Sie mehr] [28.02.2025] Keine Schadensersatzansprüche gegen Biontech wegen behaupteter Impfschäden Die Klägerin nimmt die beklagte Herstellerin des Impfstoffes Comirnaty gegen das SARS-CoV-2-Virus auf Schadenersatz und Schmerzensgeld wegen behaupteter Impfschäden in Anspruch. Sie war im ...[Lesen Sie mehr] [26.02.2025] Schwerbehindertes Kind erhält 720.000 Euro Schmerzensgeld für Geburtsschaden Der Kläger nimmt die Beklagten wegen behaupteter fehlerhafter ärztlicher Behandlung im Vorfeld seiner Geburt (Geburtsschaden) auf Schmerzensgeld und Schadenersatz in Anspruch. Die Mutter des ...[Lesen Sie mehr] [07.10.2024] Bei Bemessung des Schmerzensgelds in Arzthaftungsprozessen ist Gesichtspunkt der Genugtuung zu berücksichtigen Dem Fall lag folgender Sachverhalt zugrunde: Im November 2008 verstarb in einem Krankenhaus in Nordrhein-Westfalen ein etwa 72 jähriger Patient infolge eines Herzinfarkts. Die Ehefrau klagte ...[Lesen Sie mehr] [07.08.2024] Negative Online-Bewertung eines Arztes Bei dem Kläger handelt es sich um einen Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie mit einer von ihm betriebenen Arztpraxis. Die Beklagte betreibt ein Internet-Portal, in dem Patienten nach ...[Lesen Sie mehr] [04.07.2024] Apotheker darf Abgabe der "Pille danach" nicht verweigern Die Apothekerkammer Berlin hat ein berufsgerichtliches Verfahren gegen einen selbstständigen Apotheker eingeleitet. Dieser hat wiederholt die Abgabe der "Pille danach" verweigert und sich in ...[Lesen Sie mehr]