Aktuelle UrteileStrafrecht [13.01.2025] Polizeibeamter bot Kfz-Kennzeichenabfragen auf Handelsplattform crimemarket.is an Der Angeklagte, der aufgrund seiner Tätigkeit als Polizeibeamter zunächst in einem Polizeikommissariat im Osten der Region Hannovers und anschließend in der Cyberabteilung beim Zentralen ...[Lesen Sie mehr] [10.01.2025] Von FBI übermittelte Chatkommunikation mittels ANOM-Messenger unterliegt keinem Beweisverwertungsverbot Dem Fall lag folgender Sachverhalt zugrunde: Einem Beschuldigten wurde unter anderem das unerlaubte Handeltreiben mit Betäubungsmitteln als Mitglied einer Bande vorgeworfen und saß deswegen ...[Lesen Sie mehr] [10.01.2025] Merkwürdiges und großzügiges Verhalten kann auf Kenntnis über die Benutzung von Falschgeld hinweisen Das Schöffengericht des AG Hannover verurteilte einen 41jährigen Angeklagten wegen Geldfälschung, Körperverletzung in Tateinheit mit Beleidigung sowie Beleidigung in Tateinheit mit Diebstahl ...[Lesen Sie mehr] [09.01.2025] BGH lässt von US-Bundespolizei aufgezeichnete Chat-Nachrichten als Beweismittel im Strafverfahren zu Der 1. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat die Revision des Angeklagten gegen das Urteil des Landgerichts Tübingen vom 20. Oktober 2023 in weiten Teilen verworfen; allein wegen ...[Lesen Sie mehr] [03.01.2025] Ehrenmord ist Mord aus niedrigen Beweggründen Nach den Feststellungen des Landgerichts fühlte sich der im Jemen aufgewachsene Angeklagte durch den aus seiner Sicht unmoralischen Lebenswandel seiner ebenfalls in Bremen lebenden jüngeren ...[Lesen Sie mehr] [02.01.2025] Gullydeckel von Brücke Herunterwerfen als versuchter Mord strafbar Das Landgericht hat den zur Tatzeit zwanzig Jahre alten Angeklagten wegen versuchten Mordes in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung jeweils in zwei rechtlich zusammentreffenden Fällen ...[Lesen Sie mehr] [31.12.2024] Nachbarstreit an Silvester - Versuchte gefährliche Körperverletzung durch Flaschenwurf vom Balkon Am 01.01.2023 feierte ein Münchener gemeinsam mit seinem Sohn, einem Freund und dessen Sohn in deren Wohnung sowie auf dem dazu gehörenden Balkon in Trudering Silvester. Auf dem Nachbarbalkon ...[Lesen Sie mehr] [30.12.2024] Bundesgerichtshof bestätigt Verurteilung eines Reichsbürgers wegen versuchten Mordes an Polizisten Nach den vom Oberlandesgericht getroffenen Feststellungen beschäftigte sich der Angeklagte seit dem Jahre 2016 mit Verschwörungstheorien, darunter auch mit solchen der sogenannten Reichsbürgerbewegung ...[Lesen Sie mehr] [23.12.2024] Strafbarkeit des Vermieters wegen Betrugs durch Unterlassen aufgrund unterlassener Aufklärung über Wegfall des Eigenbedarfs Dem Fall lag folgender Sachverhalt zugrunde: Im Jahr 2016 plante eine Frau zusammenmit ihrem Lebensgefährten zurück in ihre Heimat Hamburg zu ziehen. Sie erwarb aufgrund dessen ein mit einem ...[Lesen Sie mehr] [20.12.2024] Durch Verlangsamung bzw. Vergrößerung einer in Hauptverhandlung gezeigten Videoaufnahme wird kein neues Beweismittel geschaffen Dem Fall lag folgender Sachverhalt zugrunde: Im Rahmen einer Hauptverhandlung eines seit dem Jahr 2018 geführten Strafverfahrens beim Landgericht Hamburg wurde unter anderem eine Videoaufnahme ...[Lesen Sie mehr] [19.12.2024] Abwurf von Schottersteinen von einer Brücke auf einen Pkw spricht nicht zwingend für Absicht zur Herüberführung eines Unglücksfalls In dem zugrunde liegenden Fall hatte das Landgericht Verden im Dezember 2020 einen Angeklagten unter anderem wegen vorsätzlichen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr zu einer Freiheitsstrafe ...[Lesen Sie mehr] [13.12.2024] Versuchte Brandstiftung mit Todesfolge trotz Ausbleibens des Brandes und des Todes In dem zugrunde liegenden Fall wurde ein Angeklagter im Juni 2020 vom Landgericht Mönchengladbach unter anderem wegen versuchter Brandstiftung mit Todesfolge zu einer Freiheitsstrafe verurteilt ...[Lesen Sie mehr] [12.12.2024] Blankett-Impfausweis stellt kein Gesundheitszeugnis dar In dem zugrunde liegenden Fall hatte das Oberlandesgericht Bamberg im Jahr 2021 über die Haftbefehle gegen zwei Beschuldigte zu entscheiden. Den Beschuldigten wurden unter anderem Impfpassfälschungen ...[Lesen Sie mehr] [28.11.2024] Mittels durch Täuschung erlangte Geldkarte mit PIN abgehobene Geldbeträge können eingezogen werden Dem Fall lag folgender Sachverhalt zugrunde: Im Mai 2021 wurde ein Jugendlicher vom Landgericht Hagen wegen 11 Betrugstaten zu einer Freiheitsstrafe von vier Jahren und sechs Monaten verurteilt ...[Lesen Sie mehr]