Aktuelle UrteileReiserecht [17.07.2025] Rücktritt von Pauschalreise wegen Überschwemmungen in Italien In diesem Fall hatte der spätere Kläger für sich und eine weitere Person eine Pauschalreise „Kultur und Genuss in Italien 2023“ zu einem Preis von rund 2.400 € gebucht ...[Lesen Sie mehr] [16.07.2025] Anspruch des Fluggastes auf Erstattung der Ticketkosten nach Fluggastrechteverordnung setzt keine vertragliche Bindung zur Fluggesellschaft voraus Dem Fall lag folgender Sachverhalt zugrunde: Die Eltern einer dreijährigen Tochter verfügten für sich und ihr Kind über einen gebuchten Flug nach Rom und wieder zurück. Beide Flüge sollten ...[Lesen Sie mehr] [15.07.2025] Reisepreisminderung in Höhe von 45 % wegen behaupteter Lärmbelästigung durch Nagetiere Der Münchener Kläger buchte für sich und seine Familie eine Pauschalreise nach Kreta von 12.8.2023 bis 26.8.2023 zu einem Reisepreis von insgesamt 5.326 Euro. Vertragsbestandteil war ...[Lesen Sie mehr] [09.07.2025] Ernsthafte und endgültige Erfüllungsverweigerung einer Pauschalreise durch den Reiseveranstalter durch kommentarlose Rückgabe der Koffer Die Mutter der späteren Klägerinnen buchte für die Familie eine 14-tägige Pauschalreise nach Fuerteventura zu einem Preis von rund 4.700 €. Am Abreisetag, dem 27. Mai 2022 ...[Lesen Sie mehr] [08.07.2025] Bei noch nicht abgeschlossenem Boarding und noch offenen Flugzeugtüren müssen zu spät am Gate erscheinende Fluggäste mitgenommen werden Eine Gruppe von fünf Personen hatte einen Flug von Frankfurt nach Doha gebucht. Am Check-In-Schalter fanden sie sich rechtzeitig, jedenfalls mehr als 45 Minuten vor Abflug, ein. Auf den ...[Lesen Sie mehr] [19.06.2025] Entschädigung nach den gesetzlichen Fluggastrechten gilt auch bei schlechtem Wetter Der Kläger machte mit seiner Familie Urlaub in Griechenland. Für den Rückflug wurde die Familie umgebucht. Letztlich landete die Familie nicht wie geplant am Nachmittag in Lübeck, sondern ...[Lesen Sie mehr] [10.06.2025] Schadenersatz bei Verpassen des Fluges wegen zu langandauernder Sicherheitskontrolle Der Kläger macht gegen das beklagte Land einen Entschädigungsanspruch nach den Grundsätzen der Aufopferung bzw. des enteignenden Eingriffs geltend unter Berufung auf eine mangelhafte Abfertigung ...[Lesen Sie mehr] [13.03.2025] Reisender hat keinen Anspruch auf Auskunft über die für die Höhe der Entschädigung maßgeblichen Umstände In dem zugrunde liegenden Fall wurde eine Reiseveranstalterin im Jahr 2019 vor dem Amtsgericht München auf Auskunft in Anspruch genommen. Sie hatte eine Entschädigung in Höhe von 518 € ...[Lesen Sie mehr] [21.02.2025] Vermittlungsportal für Reisen muss über Notwendigkeit eines Transitvisums informieren Die Beklagte betreibt eine Online-Buchungsplattform und vermittelt Pauschal- und Einzelreisedienstleistungen anderer Anbieter. Vertragspartner der Verbraucher werden die von ihr vermittelten ...[Lesen Sie mehr] [13.02.2025] Verspätung des Ersatzfluges nach vorzeitiger Reisestornierung durch Reiseveranstalter begründet Anspruch auf Ausgleichszahlung gegen Fluggesellschaft Dem Fall lag folgender Sachverhalt zugrunde: Anfang des Jahres 2022 musste eine Kreuzfahrt wegen der Corona-Erkrankung mehrerer Besatzungsmitglieder in Lissabon von der Reiseveranstalterin vorzeitig ...[Lesen Sie mehr] [10.02.2025] Bei einer "Roulettereise" darf der Veranstalter auch erst spät über Flug und Hotel informieren Der Kläger hatte bei der beklagten Reiseveranstalterin im April 2023 eine „15 Tage 5- Sterne-Reise Lykien inkl. Verlängerungswoche an der Türkischen Riviera" von 18.11.2023 bis ...[Lesen Sie mehr] [06.02.2025] Anspruch auf Erstattung der Ticketkosten nach Fluggastrechteverordnung steht jeweiligem Fluggast zu Dem Fall lag folgender Sachverhalt zugrunde: Ein Mann buchte für sich und 5 weitere Personen ein für den Sommer 2020 geplanten Flug von Frankfurt a.M. über Panama City nach San Jose und wieder ...[Lesen Sie mehr] [30.01.2025] BGH hebt Gerichtsentscheidungen zu Corona-Reiserücktritten auf Im Verfahren X ZR 53/21 buchte der Kläger bei der Beklagten im Januar 2020 eine Reise nach Japan im Zeitraum vom 3. bis 12. April 2020 zu einem Gesamtpreis von 6.148 Euro. Im ...[Lesen Sie mehr] [22.01.2025] Enteisung von Flugzeugen in kalten Regionen stellt keinen außergewöhnlichen Umstand dar Dem Fall lag folgender Sachverhalt zugrunde: Im Dezember 2021 wollte eine Frau von Minneapolis über Amsterdam nach Düsseldorf mit dem Flugzeug reisen. Jedoch verspätete sich der Start des ...[Lesen Sie mehr]