Aktuelle UrteileFamilienrecht [15.07.2025] Teilweiser Ausschluss des Versorgungsausgleichs bei Trennungszeit von 28 Jahren und Ehezeit von 39 Jahren Dem Fall lag folgender Sachverhalt zugrunde: Im Mai 2024 sprach das Amtsgericht Strausberg die Scheidung einer Ehe aus und regelte dabei den Versorgungsausgleich. Gegen die Durchführung des ...[Lesen Sie mehr] [07.07.2025] Verwirkung des Trennungsunterhaltsanspruchs wegen unberechtigter Vorwürfe des sexuellen Kindesmissbrauchs Dem Fall lag folgender Sachverhalt zugrunde: Im Rahmen eines im Jahr 2020 geschlossenen gerichtlichen Vergleichs verpflichtete sich der Ehemann zur Zahlung von Trennungsunterhalt an die Ehefrau ...[Lesen Sie mehr] [26.06.2025] Wahl des amtlichen Vornamens als Taufname entspricht Kindeswohl am besten Dem Fall lag folgender Sachverhalt zugrunde: Im Jahr 2024 stritten sich die getrenntlebenden Eltern einer kleinen Tochter vor dem Amtsgericht Rastatt über die Entscheidungsbefugnis hinsichtlich ...[Lesen Sie mehr] [23.06.2025] Kein Übernachtungsumgang bei bestehender Drogen- und Alkoholsucht des Elternteils Dem Fall lag folgender Sachverhalt zugrunde: Im März 2023 regelte das Amtsgericht Cottbus in einem Umgangsverfahren den Umgang des Vaters mit seinem 5-jährigem Kind. Das Gericht hielt angesichts ...[Lesen Sie mehr] [19.06.2025] Technische Fertigkeiten eines Minderjährigen allein rechtfertigen keine Genehmigung zum selbständigen Betrieb eines Gewerbes Dem Fall lag folgender Sachverhalt zugrunde: Im Januar 2022 beantragte ein 15-jähriger Jugendlicher zusammen mit seinen Eltern beim Amtsgericht Freiburg die Genehmigung zum Betreiben eines ...[Lesen Sie mehr] [04.06.2025] Utah-Online-Ehe trotz Anerkennung in Bulgarien in Deutschland unwirksam Damit schloss sich die Kammer einer Entscheidung des Bundesgerichtshofes aus dem vergangenen Jahr (Beschluss vom 25. September 2024 - XII ZB 244/22 -) an, wonach die Ehe nur in der ...[Lesen Sie mehr] [30.05.2025] Beweisverwertungsverbot von durch Elternteil veranlasste heimlich angefertigte Tonaufnahme durch Kinder In dem zugrunde liegenden Fall befanden sich die Eltern zweier minderjähriger Kinder seit ein paar Jahren in Streit über umgangs- und sorgerechtliche Fragen. Um eine vermutete psychische Beeinträchtigung ...[Lesen Sie mehr] [20.05.2025] Steakhaus-Erbin Christina Block scheitert im Sorgerechtsstreit vor dem Bundesverfassungsgericht Aus der Ehe sind insgesamt vier Kinder hervorgegangen. Um das Sorgerecht für zwei der Kinder haben die Eltern sowohl in Deutschland als auch in Dänemark verschiedene gerichtliche Verfahren ...[Lesen Sie mehr] [19.05.2025] Kein Unterhaltsvorschuss bei gemeinsamem Sorgerecht und umfassenden Umgang des anderen Elternteils Dem Fall lag folgender Sachverhalt zugrunde: Im Januar 2017 beantragte die Mutter von Zwillingen Unterhaltsvorschuss. Sie hatte zusammen mit dem Kindesvater das Sorgerecht. Zudem nahm der Kindesvater ...[Lesen Sie mehr] [16.05.2025] Keine Haftung für Bestellungen des Ex-Partners Das Landgericht Lübeck hat entschieden, dass ein Mann nicht für online bestellte Waren bezahlen muss, die seine frühere Freundin in seinem Namen bestellt hatte. Die damalige Freundin hatte ...[Lesen Sie mehr] [15.05.2025] Leben in einer Wohngemeinschaft führt beim Unterhaltspflichtigen nicht zur Herabsetzung des Selbstbehalts Der Bundesgerichtshof hatte in einem Fall aus dem Jahr 2024 unter anderem darüber zu entscheiden, ob im Rahmen eines Kindesunterhaltsanspruchs der notwendige Selbstbehalt der Kindesmutter zu ...[Lesen Sie mehr] [28.04.2025] Familiengericht muss sich in Kinderschutzverfahren unabhängig vom Kindesalter persönlichen Eindruck vom Kind verschaffen In dem zugrunde liegenden Fall hatte das Amtsgericht Rüsselsheim im Rahmen eines Kinderschutzverfahrens im Jahr 2021 den Kindeseltern Auflagen gemacht, ohne dass Kind anzuhören. Es nannte ...[Lesen Sie mehr] [23.04.2025] Lange Trennungszeit von 17 Jahren rechtfertigt allein keine Beschränkung des Versorgungsausgleichs Dem Fall lag folgender Sachverhalt zugrunde: Im März 2019 hat das Amtsgericht Erfurt eine Ehe geschieden. Die Ehegatten lebten seit Oktober 1999 getrennt. Das Scheidungsverfahren wurde im Oktober ...[Lesen Sie mehr] [17.04.2025] Kein Umgangsausschluss wegen miterlebter Partnerschaftsgewalt ohne vorheriges Gutachten Dem Fall lag folgender Sachverhalt zugrunde: Im Mai 2024 schloss das Amtsgericht Stadtroda nach Anhörung der Beteiligten und des Kindes den Umgang des Kindesvaters mit seinem vierjährigen ...[Lesen Sie mehr]